Wasserflöhe und Co. unterm Eis und unterm Mikroskop.
Immer am ersten Samstag im Monat treffen sich Mitglieder der Tübinger Mikroskopischen Gesellschaft e. V. (TMG) am Kirchentellinsfurter Baggersee. Auch Eis und Schnee halten sie nicht ab. Mit Netzen, Gläsern und - natürlich - Mikroskopen bewaffnet, untersuchen die Mitglieder die Kleinstlebewesen des Sees. Beeindruckend sind die glasklar durchsichtigen Wasserflöhe (Daphnien). Bedingt durch das Leben unter der Eisschicht sind die Schalen der Daphnien noch dünn und transparent. So kann man alle Organe sowie die eingelagerten goldgelben Fetttröpfchen und grüne Algen im Darm sehr gut erkennen. Ein interessanter Vormittag, vor allem auch für Aquarianer.
Da die TMG diese Untersuchungen jeden Monat durchführt, erkennt man so Im Laufe des Jahres die Planktonentwicklung des Baggersees.
Bilder von Horst Fries, Mikroskop-Fotos von der TMG: